Begriffe - Lexikon - Bedeutung
TCM Traditionelle Chinesische Medizin: 5000 Jahre alt
Sie beinhaltet 5 Säulen:
1. Qi Gong
2. Ernährung nach den 5 Elementen
3. Akupunktur
4. Kräutertherapie
5. Massagen (Tuina,meine Energiemassage)
Qi Gong: Bewegungsformen, die die Selbstheilungskräfte anregen, dazu gehören auch Kung Fu und Tai Chi
Tenzo: Der Tenzo ist der Mönch, der in buddhistischen Klöstern für bestes, gesundes Essen zuständig ist und dieses auch zubereitet
5 Elemente: süß, scharf, salzig, sauer, bitter
Wenn man alle 5 Elemente in einem Gericht kombiniert, stärkt man damit den ganzen Organismus:
1. Süß für Magen und Milz
2. Scharf für Lunge und Dickdarm
3. Salzig für Niere und Blase
4. Sauer für Leber und Gallenblase
5. Bitter für Herz und Dünndarm
5 Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Spätsommer, Herbst, Winter
Frühstück: Ein warmes Frühstück ist wichtig!Süß oder pikant:
Pikant: Hühnersuppe oder Rindsuppe
Süß: Haferbrei, Reis- oder Hirsebrei
mit Omega 3 Öl , Kompott und Nüssen
Vitaminshots: kleine Gläser mit Haferflocken und vielen Früchten
Warum ein warmes Frühstück: Unser Magen liebt gekochtes, warmes Essen.
Vor allem morgens. Es ist viel leichter verdaulich als Brot und bringt viel mehr Energie für den Tag.
Yin und Yang: Wenn Yin und Yang im Körper ausgeglichen sind, bedeutet das, dass der Mensch gesund ist.
Es herrscht Harmonie im Körper.
Das ist das oberste Prinzip der TCM: Die Harmonie (wieder) herzustellen
Das erreichen wir durch: 1. Qi Gong
2. Ernährung nach den 5 Elementen
3. Akupunktur
4. Kräuter
5. Massagen (Tuina, Energiemassage )
Yin: Die Fähigkeit zu regenerieren
Yang: Die Fähigkeit, etwas zu leisten
Zurück in den Flow bedeutet: Zurück in den Lebensfluss.
Zurück zur Harmonie und Gesundheit.
Zurück in den Flow TCM-Kur: 5 Mal Jährlich zu den Jahreszeiten (siehe oben)
Mit speziellem Angebot: Qi Gong mit Li, Ernährung, Akupunktur, Kräuter, Massagen, Meditationen – Rundumbetreuung, genau abgestimmt.
Die Retreats sind aufgebaut wie ein Kuraufenthalt
zur Wiederherstellung der Harmonie
für Körper, Geist und Seele.
TCM Kräuter: Zusammenarbeit mit der Apotheke Boznerplatz
TCM Tee: Aus heimischen Kräutern kreiert von mir.
Bei den Qi Gong Kursen gibt es passend zur Jahreszeit spezielle Kräutertees, die besonders ausgewählt wurden und das jeweilige Organ stärken.
Im Frühling: Leber und Gallenblase
Im Sommer: Herz und Dünndarm
Im Spätsommer: Magen und Milz
Im Herbst: Lunge und Dickdarm
Im Winter: Niere und Blase
Gewürze: für Leber . Galle / Herz u. Dünndarm Magen u. Milz / Lunge u. Dickdarm / Niere u. Blase
Was ist ein Congee: Congee ist eine dicke Reissuppe, frei von Gewürzen, die sehr harmonisierend wirkt.
Man kann sie pikant – also mit Gemüse und Fisch– oder süß – mit Früchten und Kompott genießen. Oder einfach nur pur!
In China wird Congee von allen Menschen gerne gegessen, zum Frühstück oder abends, kleine Kinder, sogar Babies erhalten diese Reissuppe.
Ginseng - das stärkste Tonikum der TCM
Comentarios