top of page

Blog

Gesundheit =

das Resultat deines Lebensstils:

Was du isst,

Was du denkst

Was du fühlst.

Schaffe ein heiles Umfeld um dich herum!

Achte auf gute Lebensbedingungen, verbinde dich mit der Natur und halte es wie der Dalai Lama, der sagt: „Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen.“

Liebe heilt alles und gutes Essen hält Leib und Seele zusammen.

Umweltgifte belasten uns wie niemals zuvor. Medikamente haben Nebenwirkungen. Lass daher lieber deine Nahrungsmittel deine Heilmittel sein. Übernimm Verantwortung für dich selbst und lebe so, dass eine Krankheit gar nicht erst entstehen kann.

Qi-lose Nahrung ist wertlos!

Iss niemals Qi-loses Essen!

Alles Denaturierte, also von der Industrie Veränderte oder in seine Bestandteile Zerlegte oder in Pillen Verpackte, ist Qi-los. Mikrowelle zerstört die Zellstruktur des Essens und so wird das Gericht Qi-los und dein Körper weiß nicht, was er damit machen soll. So legt er es an und du wirst immer dicker. Bleib natürlich – iss natürlich! Vermeide Tiefkühlkost. Im Labor kann man zwar den Vitamingehalt messen, aber das Qi von Tiefgefrorenem ist erheblich geringer als von frischem Obst, Gemüse oder Fleisch. Bleib frisch und knackig – iss frisch und knackig!

Qi + Das Geheimnis der Kochkunst

Qi ist vermehrbar und lenkbar. Das ist das Geheimnis des Qi Gong und der Chinesischen Medizin, das Geheimnis der Akupunktur und Meridianmassage, das Geheimnis der Kräuterkunde und das Geheimnis der Kochkunst.

Jedes Nahrungsmittel hat eine bestimmte Wirkung.

Du kannst dir täglich Gutes tun! Mach es!

Ist dein Qi schwach, so fühlst du dich müde, schlecht gelaunt, bist krankheits- anfällig und schläfst schlecht. Du hast keine Power! Isst du dann noch Junkfood, Packerlsuppen und Tiefkühlkost, dann….geht die Spirale nach unten.

Also? Koche dir Qi-reiche, Kraft-volle- Power-Nahrung!

Das macht dich glücklich, fit, leistungsfähig, gesund und….SCHÖN !


Essen = Medizin!

Im Buch des Gelben Kaisers steht geschrieben:

Der süße Geschmack reist zuerst zu Magen und Milz

Der bittere zu Herz und Dünndarm

Der scharfe zu Lunge und Dickdarm

Der salzige zu Niere und Blase

Der saure zu Leber und Gallenblase.

Koche dich ins Gleichgewicht!

Ist es im Körper feucht und heiß ist das ein Nährboden für Viren und Bakterien. Diese können sich bei feuchter Hitze wunderbar vermehren.

Dann ist es notwendig, den Körper wieder aus diesem ungünstigen Klima in Harmonie zu bringen, also Feuchtigkeit zu trocknen und Hitze zu kühlen.

Ist es draußen kalt, so heizen wir den Ofen ein. Ist der Körper kalt und starr, so muss er gewärmt werden. Die TCM arbeitet nach diesem ureinfachen Prinzip!

Alles wurzelt im Yin und Yang.

Beobachte

Lege nicht alles unter das Mikroskop, sonst verlierst du den Blick auf das große Ganze. Wenn du weißt, wie Himmel und Erde funktionieren, dann kannst du instinktiv reagieren und korrigieren.

Setz dich also hin und beobachte.

Wenn es draußen kalt ist, dann wirst du dich warm anziehen…geh nach diesem Prinzip vor….beobachte:

Ist es ein trockener oder feuchter Husten, ist es Hitze mit roten Wangen und Kopfdruck? Ist dir zu kalt und du frierst an Händen und Füßen? Bringe dich mit den richtigen Nahrungsmitteln - kühlend oder wärmend - und Kräutern in Harmonie.

Was isst du zum Beispiel, wenn du gestresst heimkommst, schwitzt, ein rotes Gesicht und Kopfweh hast, weil du dich auch noch geärgert hast? (Wut und Zorn sind sehr heiß) Du musst gekühlt werden! Mit dem süßen Geschmack und kühl und kalt wirkenden Nahrungsmitteln, wie z.B. Tomaten, Melonen und Gemüse.

Wenn du aber Pfeffersteak grillst oder Chili bestellst, dann gehst du an die Decke.

Alles ist seit Jahrtausenden dokumentiert. Was heiß (Yang) wirkt und was kalt (Yin) wirkt, welches Organsystem man erreicht und welche Emotionen.

Koch dich ins Gleichgewicht!

Li Auer, www.li-gesundleben.at

ree

Bleib in Harmonie mit dir

Du kannst sogar im Sommer in deinem Körper einen energetischen Winter hergestellt haben. D.h. Kälte kann sogar auch im Sommer in dir sein, durch zu viel kalte Nahrungsmittel, zu viel Rohkost und Eiscreme. Dann kannst du dir mit wärmenden Gerichten helfen. Was wärmt? Scharfe Gewürze, Suppen und alle Herbst- und Winterrezepte.

Im Winter kannst du trotz äußerer Kälte Hitze in dir erzeugt haben, z.B. durch Stress oder durch Wut. Dann Finger weg von scharfen Speisen! Beobachte dich selber und schau immer wieder, dass du in die Harmonie zurückkehrst.

Schaffe mit der TCM die besten Bedingungen, bereite sozusagen das Feld, den Acker, damit Gesundheit daraus erwächst.

Li Auer, TCM Expertin, www.li-gesundleben.at

Der himmlische Kreislauf und die 5 Elemente,

nach denen wir Menschen uns am besten richten:

„Um den menschlichen Körper in Harmonie zu bringen, nimmt man als Maßstab die Gesetze der 4 Jahreszeiten und der 5 Elemente.“ (Aus dem Buch des Gelben Kaisers, Huang Di Nei Jing)

...und was ist das Geheimnis?

Alles Leben entsteht im Wasser und kommt aus dem Wasser. Wenn es regnet, dann gedeihen die Pflanzen wunderbar! (Holz) Das Holz der Bäume nährt das Feuer und das Feuer verbrennt alles zu Asche und Staub. (Erde) In der Erde, tief in den Bergen, sind die Kristalle und Mineralien (Metall) verborgen. Rinnt das Wasser durch den Berg wird es dadurch mit Mineralien angereichert.

Dieses Lebensprinzip nützen wir in der Kochkunst! Wir beginnen im Element Erde und braten in heißem Fett Zwiebeln sowie Gemüse und Eiweiß. Würzen mit Pfeffer und Salz, geben Petersilie dazu und runden mit Kurkuma ab.

Ganz einfach.

Sehr wirkungsvoll.

Heilversprechend.

Verwandelnd.


Li Auer, www.li-gesundleben.at

ree

1. Iss weniger Fleisch - zweimal pro Woche sind genug

statt Fleisch nimm Hülsenfrüchte oder Pilze als Eiweißquelle

2. Fisch, Olivenöl und Omega 3 Öl wirken lebensverlängernd

3. Komplexe Kohlenhydrate sind gute Kohlenhydrate

Sie fördern die Freisetzung des Wohlfühlhormons Serotonin. Serotonin macht glücklich! Es entspannt und sorgt außerdem für einen ruhigen, erholsamen Schlaf.

4. Die gesündeste Ernährung bieten Lebensmittel, die zur jeweiligen Jahreszeit in der jeweiligen Region wachsen.

5. Vermeide Zucker wo es geht – er löst Entzündungen aus und unterstützt das Wachstum von Tumoren.

6. Iss weniger Milchprodukte.

7. Übe Qi Gong! Bewege dich in der frischen Luft.

der 7 ½e …

lass eine lange Essenspause zwischen Abendmahlzeit und Frühstück


Li Auer, www.li-gesundleben.at

ree

bottom of page